Das Wichtigste in Kürze
- SCO+: Akquisition einer Liegenschaft mit Entwicklungspotenzial in Aarau (AG)
- SSL: Leerstand in einer Liegenschaft in Wetzikon (ZH) behoben
- SCO+: NAV beträgt CHF 203.97 pro Anspruch
- SSL: NAV beträgt CHF 192.70 pro Anspruch
Kompetitiver Transaktionsmarkt und Akquisition in Aarau (AG)
Die ECOREAL verfolgt ihre Wachstumsstrategie in einem kompetitiven Transaktionsmarkt, der vom anhaltenden Investitionsdruck geprägt ist. Sie agiert in diesem Umfeld agil und sorgfältig gleichermassen und hält sich konsequent an ihre Anlagestrategie (vgl. Quartalsbericht vom 14. April 2025). Dank unserer internen Portfoliomanagement- und Entwicklungskompetenz sind wir in der Lage, das Potenzial einer Liegenschaft effizient abzuschätzen und uns gegenüber der Verkäuferschaft rasch zu positionieren. So konnten wir im zweiten Quartal des Jahres 2025 eine gemischt genutzte Liegenschaft mit Entwicklungspotenzial in Aarau (AG) erwerben. Das Objekt in Bahnhofsnähe wird per 1. Juli 2025 in die Anlagegruppe SUISSECORE PLUS aufgenommen.
Diverse Vorhaben im Portfolio der ECOREAL auf Kurs
Im Portfolio der ECOREAL tut sich viel: In beiden Anlagegruppen laufen Sanierungs-, Verdichtungs- oder Nachhaltigkeitsmassnahmen, von der Erneuerung einer Gebäudehülle (z.B. in Dietikon (ZH)), über eine geplante Aufstockung (z.B. in Fribourg (FR) oder St. Gallen (SG)) bis hin zur Installation weiterer Photovoltaikanlagen (z.B. in Wil (SG)). Die Vorhaben laufen reibungslos.
Teilnahme am SNBS-Pilotprojekt
Der Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz (SNBS) ist für Neubauten bereits gut im Schweizer Immobilienmarkt etabliert. Nun wird er um einen Standard für Bestandesbauten und Liegenschaften im Betrieb erweitert. Das Ziel: die Nachhaltigkeit bestehender Gebäude messbar zu machen und sie gezielt zu optimieren. Um den neuen Standard zu testen und gegebenenfalls weiterzuentwickeln, lancierte das Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz (NNBS) eine Pilotphase. Die ECOREAL nahm mit zwei Liegenschaften am Pilotprojekt teil. Durch die Teilnahme konnte unser Portfoliomanagement bereits wertvolle Erkenntnisse in den Bereichen Betriebsoptimierung, soziale Interaktion und Wassermanagement gewinnen. Im Jahr 2026 wird das neue Label «SNBS-Bestand» vom NNBS offiziell eingeführt.
Wichtige Beziehungspflege mit Immobilienverwaltern
Eine professionelle Verwaltung und eine sorgfältige Bewirtschaftung sind für den Werterhalt unseres Portfolios wichtig. Die ECOREAL achtet darauf, dass echte Immobilienprofis den täglichen Kontakt zu unseren Mieterinnen und Mietern wahrnehmen, die Liegenschaft bestens kennen und regelmässig vor Ort sind. Mit einem gemeinsamen Abend im Zuger Huwiler-Turm haben wir uns Mitte Juni 2025 bei unseren Verwaltungsteams ganz herzlich für ihren Einsatz bedankt. Wir sind überzeugt, dass diese Beziehungspflege die konstruktive Zusammenarbeit fördert und letztlich zur Zufriedenheit unserer Mieterschaft beiträgt.
Anlagegruppe SUISSECORE PLUS
Update zu den Aktivitäten der Anlagegruppe SCO+
Für die Erstellung von 25 loftartigen Wohnungen im historischen Haus zum Magazin in Schönenwerd (SO) liegt seit Juni 2025 die Baubewilligung vor; die Bauarbeiten werden planmässig Anfang des Jahres 2026 starten können.
Quartalsergebnisse
Das Gesamtvermögen der Anlagegruppe SUISSECORE PLUS erhöhte sich im vergangenen Quartal um CHF 24 Mio. auf CHF 1’508 Mio. Die Anlagerendite für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2024/25 beträgt 2.35%, was gleichzeitig der Einkommensrendite (Basis Nettoertrag) entspricht. Die Rendite auf dem Nettoertrag erhöhte sich im Vergleich zur Vorjahresperiode um 25 Basispunkte, während die Mietausfallquote im Vergleich zum Vorquartal um weitere 8 Basispunkte auf 2.88% reduziert werden konnte. Die weiteren Kennzahlen der Anlagegruppe SUISSECORE PLUS entnehmen Sie bitte dem untenstehenden PDF-Dokument.
Anlagegruppe SUISSESELECT
Update zu den Aktivitäten der Anlagegruppe SSL
Die weitere Reduktion der bereits stark gesunkenen Mietausfallquote bleibt eine operative Priorität des Asset Managements der ECOREAL. Vor diesem Hintergrund gelang dem Team ein wichtiger Vermarktungserfolg: Für eine leerstehende Fläche an der Hofstrasse in Wetzikon (ZH) konnte ein Mietvertrag mit einer Laufzeit von fünf Jahren und Option auf Verlängerung abgeschlossen werden. Künftig wird dort die populäre Sportart Padel – eine Mischung aus Tennis und Squash – gespielt werden.
Quartalsergebnisse
Das Gesamtvermögen der Anlagegruppe SUISSESELECT nahm im zweiten Quartal 2025 um CHF 2 Mio. auf CHF 640 Mio. zu. Die Anlagerendite für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2024/25 beträgt 3.24%, was gleichzeitig der Einkommensrendite (Basis Nettoertrag) entspricht. Die Rendite auf dem Nettoertrag hat sich im Vergleich zur Vorjahresperiode um 20 Basispunkte verbessert, während die Mietausfallquote im Vergleich zum Vorquartal um weitere 49 Basispunkte auf 6.65% gesenkt werden konnte. Die weiteren Kennzahlen zur Anlagegruppe SUISSESELECT entnehmen Sie bitte dem untenstehenden PDF-Dokument.