Publikation der aktuellen Quartalsergebnisse

Wir freuen uns, unsere Anlegerinnen und Anleger im Rahmen der Quartalsberichterstattung über die Entwicklung von SUISSECORE PLUS und SUISSESELECT und über die wichtigsten Kennzahlen unserer beiden Anlagegruppen zu informieren.

Das Wichtigste in Kürze

  • ECOREAL: Anlegerversammlung am 3. Dezember 2025 in Zürich
  • SCO+: Positive Resonanz auf das Projekt «Im Aaregarten» in Schönenwerd
  • SSL: Substanzielle Vertragsverlängerungen in mehreren Liegenschaften
  • SCO+: NAV beträgt CHF 208.97 pro Anspruch
  • SSL: NAV beträgt CHF 194.77 pro Anspruch

Anlegerversammlung am 3. Dezember 2025
Die 16. Anlegerversammlung der Immobilienanlagestiftung ECOREAL findet am 3. Dezember 2025 im Hotel Mandarin Oriental in Zürich statt. Die schriftliche Einladung mit den Traktanden erhalten Sie wie gewohnt im November gleichzeitig mit dem Geschäftsbericht 2024/25. Auch in diesem Jahr ergänzen wir unsere Versammlung um ein PLUS. Für das diesjährige Impulsreferat haben wir die Zukunftsforscherin Dr. Martina Kühne eingeladen, die mit uns – so verspricht sie es – den Zukunftsmuskel trainiert. Wir freuen uns auf das Training mit Ihnen und den weiteren geladenen Gästen. 

Stellenantritt Beat Bachmann als CFO
Gegen Ende des vergangenen Quartals, am 1. September, begrüsste die ECOREAL mit Beat Bachmann ihren neuen CFO.  Der bisherige CFO, Stephan Flückiger, war seit dem Jahr 2009 im Mandatsverhältnis für uns tätig. Die ECOREAL verfolgt die Strategie, alle relevanten Kernkompetenzen in der stiftungseigenen Geschäftsführung zu vereinen. Vor diesem Hintergrund erfolgte denn auch die Stabübergabe von Stephan Flückiger an Beat Bachmann. Wir danken Stephan Flückiger an dieser Stelle nochmals herzlich für seine wertvolle Arbeit und seinen grossen Einsatz für die Immobilienanlagestiftung. Für weitere Informationen verweisen wir auf die Medienmitteilung vom 27. August.

Anlagegruppe SUISSECORE PLUS

Meilenstein der Quartierentwicklung in Schönenwerd
Gemeinsam mit dem Grundeigentümer und Projektentwickler des benachbarten Karbacher-Areals plant die ECOREAL die Zukunft ihrer Grundstücke in Schönenwerd (SO). Wir lancierten im Jahr 2024 in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde einen Studienauftrag, der zu einem Richtprojekt weiterentwickelt und im Frühsommer vom Gemeinderat gutgeheissen wurde.  Im Rahmen des «Im Aaregarten» genannten Vorhabens sollen rund 200 Wohnungen für unterschiedliche Lebensphasen sowie Gastronomie und Gewerbeflächen entstehen. Ende September 2025 stellten wir den interessierten Schönenwerderinnen und Schönenwerdern das Projekt vor. 

Quartalsergebnisse
Das Gesamtvermögen der Anlagegruppe SUISSECORE PLUS erhöhte sich im dritten Quartal des Jahres 2025 um CHF 41 Mio. auf CHF 1’549 Mio. Die Anlagerendite des Geschäftsjahres 2024/25 beträgt 4.87%. Diese setzt sich aus der Einkommensrendite (Basis Nettoertrag) von 3.16% sowie der Wertveränderungsrendite (Basis nicht realisierter Kapitalerfolg) von 1.71% zusammen. Die Anlagerendite konnte im Vergleich zur Vorjahresperiode um 147 Basispunkte erhöht, die Mietausfallquote um weitere 135 Basispunkte auf 2.93% reduziert werden. Die weiteren Kennzahlen der Anlagegruppe SUISSECORE PLUS entnehmen Sie bitte dem untenstehenden PDF-Dokument.

Anlagegruppe SUISSESELECT

Update zu den Aktivitäten der Anlagegruppe SSL
Das Asset Management der ECOREAL blickt auf erfolgreiche Wochen zurück: Im Stettbacherhof in Dübendorf (ZH) konnte eine Fläche von mehr als 1000 m2 für zehn Jahre an einen bekannten Self-Storage-Anbieter vermietet werden. Auf dem Alpina-Areal in Burgdorf (BE) verlängerte ein Mieter aus dem Sektor öffentliche Verwaltung seine Vertragslaufzeit um zehn Jahre und vergrösserte gleichzeitig seine Mietfläche. Und ein namhaftes Basler Unternehmen aus der Reisebranche verlängerte seinen Vertrag mit uns bis ins Jahr 2037.

Quartalsergebnisse
Das Gesamtvermögen der Anlagegruppe SUISSESELECT nahm im dritten Quartal des Jahres 2025 um CHF 1 Mio. auf CHF 641 Mio. zu. Die Anlagerendite des Geschäftsjahres 2024/25 beträgt 4.34%. Diese setzt sich aus der Einkommensrendite (Basis Nettoertrag) von 4.41% abzüglich der negativen Wertveränderungsrendite (Basis nicht realisierter Kapitalerfolg) von 0.07% zusammen. Die Anlagerendite verbesserte sich im Vergleich zur Vorjahrsperiode um 81 Basispunkte, während die Mietausfallquote um weitere 242 Basispunkte auf 6.46% reduziert werden konnte. Das verzinsliche Fremdkapital ist um CHF 7.6 Mio. auf CHF 32.5 Mio. amortisiert worden – daraus resultiert zum Bilanzstichtag eine Fremdfinanzierungsquote von 5.16%. Die weiteren Kennzahlen zur Anlagegruppe SUISSESELECT entnehmen Sie bitte dem untenstehenden PDF-Dokument.